🌍 Land | Österreich |
📅 Saison | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
💪🏼 Niveau | Fortgeschritten |
🔮 Forecasts | Gamsjaga • Regenradar St. Gilgen • Windfinder |
📹 Webcams | Gamsjaga • Lindenstrand – Addicted Sports St. Gilgen • Panomax • UYC Wolfgangsee Zinkenbach • St. Wolfgang – Panomax • Strobl – Panomax |
Der Wolfgangsee ist einer der Seen in Österreich, den viele Touristen wegen seines kristallklaren Wassers und der wunderschönen Berglandschaft besuchen. Es ist kein Wunder, dass einige Aufnahmen des berühmten Films „The Sound of Music“ in dieser Gegend gedreht wurden.
📍 Kite Spot: Gamsjaga
ℹ️ Spot Beschreibung
Der Kitespot ist nach dem Restaurant Gamsjaga benannt, das sich daneben befindet. Er funktioniert bei Wind aus nordwestlicher Richtung, was besonders nach einem Wetterwechsel von warmen zu kalten Bedingungen der Fall ist. Wenn der Druckunterschied groß genug ist, kann das stürmische Winde mit 40 Knoten oder mehr verursachen. Die Position der Front lässt sich am besten im Regenradar beobachten. Wenn dieses Wetterphänomen eintritt, kann der Wind ziemlich schnell zunehmen. Sei dir der schnell wechselnden Wetterbedingungen bewusst.
Gamsjaga ist ein Spot nur für fortgeschrittene Kitesurfer.
Der Spot ist wirklich klein, mit vielen Bäumen und kaum groß genug für 25 m Leinen. Je nach Windrichtung muss der Kiter den Kite vom Parkplatz aus durch die Lücke zwischen zwei Bäumen starten. Nach dem Start darf der Kite nicht ganz hochgezogen werden. Stattdessen sollte der Kite am Rand des Windfensters gehalten werden, bis man über eine Metalltreppe ins Wasser gelangt.
Um wieder an Land zu kommen, ist es notwendig, den Kite am Spot zu landen, während man sich noch im Wasser befindet, was bei böigem Wind ziemlich knifflig sein kann.
An sonnigen Tagen kommen viele Menschen hierher zum Schwimmen. Daher kann es in der Sommersaison, wenn der Wind zunimmt, einige Schwimmer im Wasser geben, auf die man achten und vorsichtig sein sollte.
Unterhalb des Spots befinden sich zwei öffentliche Badebereiche, die durch Bojen gekennzeichnet sind. Im Bedarfsfall können sie als Notausgang dienen.
🧭 Lage
Der Spot ist etwa 30 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum Salzburgs entfernt. Der Parkplatz ist so nah am Spot, dass du manchmal buchstäblich deinen Kite von dort aus starten musst. Das Parken kostet etwa 4,50 € für den ganzen Tag. Bargeld- und Kartenzahlung sind möglich.
🏘️ Infrastruktur
Essen & Trinken
📍 Kite Spot: Strandbad St. Gilgen
ℹ️ Spot Beschreibung
⚠️ Dieser Zugang über das Strandbad in St. Gilgen für Kiter besteht durch Kulanz vom Bürgermeister. Um dies aufrecht zu erhalten, ist der Spot sauber zu halten und auf maximal 5 Kiter beschränkt.
Dieser Spot funktioniert bei Wind aus südöstlicher Richtung. Je näher es zur Sommersaison kommt, desto mehr Boote werden in der Nähe des Eingangs ankern. Sie sind jedoch kein echtes Hindernis, da es normalerweise recht einfach ist, an ihnen vorbeizukommen, und es dann genügend bootfreie Fläche gibt. Der Spot am Strandbad St. Gilgen wird nur empfohlen, wenn der Wind und das Wetter nicht zum Schwimmen geeignet sind. Andernfalls wird es nicht gerne gesehen, wenn Kites über den Köpfen von Schwimmern fliegen.
Da der Wind fast rechtwinklig zum Spot kommt, kannst du den Rasenbereich nutzen, um deinen Kite zu starten. Er ist gerade groß genug, um einen Kite zu starten. Nach dem Start gelangst du über die hölzerne, manchmal rutschige Schwimmplattform ins Wasser. Es wird empfohlen, zuerst nach Norden zu fahren, um den ankernden Booten zu entkommen.

🧭 Lage
Der Spot ist etwa 30 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum Salzburgs entfernt. Direkt neben dem Strandbad St. Gilgen befindet sich ein öffentlicher Parkplatz. Achte darauf, einige Münzen mitzunehmen, da die Kartenzahlungsfunktion für das Parkticket manchmal Fehler ausgibt
🏘️ Infrastruktur
Essen & Trinken
📍 Kite Spot: Zinkenbach
ℹ️ Spot Beschreibung
⚠️ Zinkenbach ist ein Naturschutzgebiet und Kiten ein Graubereich, um den guten Ruf der Kite Community zu bewahren ist der Spot sauber zu hinterlassen!
Dies ist ein weiterer Spot am Wolfgangsee, der selbst unter Einheimischen recht unbekannt ist. Er bietet ein ausgetrocknetes Flussbett, das als breiter, baumfreier Schotterstartplatz dient. Er funktioniert bei Wind aus südlichen und südöstlichen Bedingungen.
Auf der gegenüberliegenden Seite dieses schmalen Bereichs des Sees in St. Wolfgang legen mehrere Fähren ab. Dieser Verkehr sollte jedoch kein Problem für eine großartige Kitesession darstellen.

🧭 Lage
Nimm die Straße entlang des Wolfgangsees und biege in Abersee ab, um so nah wie möglich an den Zinkenbach-Spot zu gelangen. Es gibt einen öffentlichen Parkplatz in der „Seestraße“ in der Nähe der Kirche. Andere Parkmöglichkeiten näher am Spot sind privat und daher nicht nutzbar.
Von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß, also bedenke das bei deiner Entscheidung, ob du dein Equipment mitnehmen möchtest. Gehe in Richtung des öffentlichen Badebereichs und folge einem kleinen Pfad durch den Wald (Schilder zeigen den Weg). Danach überquere die Mündung des ausgetrockneten / flachen Zinkenbach-Flussbettes.